Die Reinstwasser-Zapfstation
Einzel- bzw Mehrplatzsystem: REOBOX 2045
(mit Zapfpistole zur komfortablen Wasser-Entnahme)
Erzeugt demineralisiertes Wasser nach RKI Verordnung EN 13060 aus normalem Leitungswasser
- Stossfestes Gehäuse auf Lenkrollen
- Hohe Filterausbeute unabhängig von der lokalen Wasserhärte
- Auch als REOBOX Dental zur Versorgung von dentalen Behandlungseinheiten
Die REOBOX 2045 erzeugt demineralisiertes Wasser gemäß DIN EN 13060 aus normalem Leitungswasser. Das System ist in einem robusten, geschlossenen Gehäuse untergebracht. Durch Kombination von Umkehrosmose- und Ionenaustauschertechnologie arbeitet die Anlage besonders wirtschaftlich. Sie kann für unterschiedliche Anforderungen als Einzel- oder Mehrplatzsystem eingesetzt werden.
Die Version REOBOX 2045 Dental ist auch zur Versorgung dentaler Behandlungseinheiten geeignet: ihr Tank-Zulauf ist als freie Fallstrecke nach DVGW ausgeführt. Durch Zugabe unseres nichtoxidierenden Biozids LIQUIDIS CL in den Vorratstank kann mit ihr das gesamte angeschlossene Leitungssystem incl. angeschlossener Behandlungseinheiten desinfiziert werden. Die Versorgung mit demineralisiertem Wasser verhindert die Zerstörung der empfindlichen Instrumente durch Kalk-Ablagerungen.
Das System arbeitet vollautomatisch: es liefert bei Betätigen der Zapfpistole bzw. Öffnen des Ventils an einer angeschlossenen Behandlungseinheit demineralisiertes Wasser. Aus dem Vorratstank können kurzfristig etwa 35 Liter Reinstwasser mit einer Förderrate von etwa 7 Litern pro Minute entnommen werden. Das Nachfüllen des Vorratstanks erfolgt vollautomatisch mit etwa 1.5 Litern pro Minute.
Das integrierte Umkehrosmosemodul teilt das Leitungswasser in einen sehr weichen (salzarmen) Reinwasseranteil und einen sehr harten Abwasseranteil auf. Hierfür ist ein Leitungsdruck von 3-6 bar erforderlich. Das Modul arbeitet durch seinen geringen Verschleiß sehr wirtschaftlich. Das Abwasser wird abgeführt, das Reinwasser in einem automatisch nachfüllenden, ca. 35 Liter netto fassenden Vorratstank bereitgehalten. Bei Bedarf wird das Reinwasser von einer Pumpe zur Entnahmestelle gefördert. Dabei durchläuft es den integrierten Vollentsalzungsfilter (Ionenaustauscher) und wird demineralisiert. Die Pumpe wird von einem Druckschalter gesteuert und läuft bei Entnahme automatisch an.
Ihre Vorteile:
- Niedrige Verbrauchskosten
- Hohe Ergiebigkeit auch bei hartem Leitungswasser
- Einfachste Bedienung und Wartung
- Geringer Platzbedarf, hohe Mobilität durch Lenkrollen
- Unproblematische Entsorgung des verbrauchten Harzes (Hausmüll)
- Keine Lagerhaltungskosten und –probleme mehr
Technische Daten
REOBOX
|
2000/45
|
Produktionsrate (nachfüllen)
|
1,5 l/min *)
|
Durchflußrate Pumpe (zapfen)
|
7 l/min
|
Filterfeinheit
|
5 µm
|
Filtermedien
|
Absolutfilter, Aktivkohlefilter, Mischbettharz
|
Umkehrosmose-Membranelemente
|
2 x 18''
|
Tankvolumen
|
45 l
|
Mittlere Ausbeute VE-Wasser pro Mischbettharz-Füllung
|
8.240 l
|
Abmessungen B x T x H ca.
|
70 x 60 x 120 cm
|
Materialien
|
Melaminbeschichtete Hartfaserplatte, Aluminium, PE, PP, Messing
|
Gewicht (ca.)
|
60 kg
|
Leitfähigkeitsmessung
|
Eingang (Trinkwasser) und Ausgang (demineralisiertes Wasser)
|
Stromversorgung
|
230V 50Hz AC
|
*) bei 20°C und 5 bar; tatsächliche Leistung +/- 30% je nach Bedingungen vor Ort!
|