HomeShop Technische Daten ImpressumDeutsch English  

Sauberes, keimfreies Kreislaufwasser mit der neuesten Generation grüner Technologie.

KühlturmKühlturmDas Kreislaufwasser in Kühltürmen reichert sich wegen der konstruktions- bedingten Verdunstungsverluste im Betrieb unweigerlich mit Härtesalzen und Korrosionsprodukten an. Diese Verunreinigungen setzen sich am Boden ab und bilden an Leitungswänden und mechanischen oder sensorischen Bauteilen störende Ablagerungen.
Zusätzlich werden aber unweigerlich auch Mikroorganismen wie Bakterien und Algen aus der Umwelt ins System eingetragen. Diese vermehren sich besonders in den ihrem bevorzugten Temperaturbereich entsprechenden Systemabschnitten, wo ihnen die anorganischen Ablagerungen als 'Haftgrund' helfen, hartnäckige Biofilme zu bilden. Die zu deren Bekämpfung eingesetzten scharfen Biozide bewirken wiederum heftige Korrosion im System. Ohne wirksame Bekämpfung der Verkeimung entstehen jedoch Gesundheitsgefahren nicht nur für die unmittelbar an der Anlage Beschäftigten - siehe auch diesen Filmbeitrag aus der 3Sat-Reihe 'nano' vom 18.07.2014 zum Thema.

Die Lösung: Oxidative Wasseraufbereitung (AOP, advanced oxidation processes)!

Liquitech FOM FilterLIQUITECH FOM ist ein hochporöses Dauerfiltergranulat mit einer aktiven AOP-Beschichtung, die oxidierend und katalytisch auf alle im Wasser mitgeführten Stoffe einwirkt.
AOP bedeutet, daß auch gelöste Stoffe wie z.B. die Schwermetalle Blei, Kupfer und Zink, sowie Eisen, Mangan, Arsen usw. in Feststoffe umgewandelt werden. Daneben werden durch die stark oxidierende Oberflächenwirkung alle Mikroorganismen wie Bakterien, Algen und Pilze  unschädlich gemacht. Mit einer Filtrationsfeinheit von 2-3µm (zum Vergleich: Filtersand ca. 50µm) werden diese Verunreinigungen wie auch alle anderen Schwebstoffe abfiltriert, wobei sehr hohe Filtrationsraten von 95-99% über den gesamten pH-Bereich erreicht werden.

Die oxidierende Wirkung des Materials wird bei jeder Rückspülung durch Zugabe von PROTABS OXY im Spülwasser aufgefrischt und bleibt so über die gesamte Lebensdauer des Filtergranulats gleichmäßig erhalten.


Der grüne Weg zu sauberem Kreislaufwasser:

Kühlwasser muss so beschaffen sein, dass in den Kühlaggregaten der Wärmeübergang nicht durch Ablagerungen (z.B. Algen, Kesselstein, Korrosionsprodukte) behindert wird.
KühlturmDie Betriebskosten eines Kühlwasser- Kreislaufsystems ergeben sich im Wesentlichen aus
  1. Frischwasservolumen
  2. Abwasservolumen
  3. Chemikalien
  4. Instandhaltungskosten
Die herkömmlichen zur Stabilisierung eingesetzten Chemikalien enthalten u.a. umweltschädliche Phosphonate, Molybdate, Chromate, Nitrite, Orthophosphate und werden von den Kontrollbehörden überwacht, weil sie regelmäßig über die Absalzung (Blow Down) ins Abwasser gelangen. Überschreiten diese Stoffe die „Tagesfracht gefährlicher Abwasserinhaltsstoffe“ kann es für den Betreiber eines Kühlsystems sehr schnell teuer werden. Zudem gelten Kühlsysteme mittlerweile als eine Hauptverbreitungsquelle von Legionellen, die beim Einatmen zu schweren Lungenentzündungen führen können.

Tun Sie was für Ihre Umwelt, und sparen Sie dabei bis zu 30% Betriebskosten ein!

Das Wasser aus dem Sumpf des Kühlturms wird mehrmals täglich über den LIQUITECH FOM Filter geleitet, dabei von Schweb- und Trübstoffen gereinigt und gleichzeitig die im Wasserstrom mitgeführten Bakterien abgetötet.
Weil mit der AOP-Technik im Betrieb immer auch alle Metallionen entfernt werden, sinkt die Korrosionsgeschwindigkeit.  Frisch- wasserverbrauch und Abwasservolumen werden reduziert, und es werden weniger Chemikalien benötigt.
Bei der regelmäßigen Rückspülung des Filters zur Reinigung und Auffrischung des FOM-Filtermaterials erfolgt gleichzeitig eine Absalzung des Systems (zur Darstellung setzen Sie bitte den Mauszeiger über die Abbildung rechts). Durch den Einsatz z.B. eines Schlauchfilters wird verhindert, daß die ausgefilterten Schadstoffe ins Abwasser gelangen. Dadurch wird die Einhaltung der Grenzwerte der Indirekteinleiterverordnung gewährleistet.

Tun Sie noch mehr für Ihre Umwelt. Verzichten Sie auf umweltschädliche Chemikalien und sparen Sie dabei bis zu 60% Betriebskosten ein!

Das zum Nachfüllen zugeführte Frischwasser wird durch den SCALIMEX Kalkschutzfilter geleitet, dessen Katalysatormaterial die natürliche Kristallisation der Wasserhärte vorwegnimmt. Die so bereits im fließenden Wasser gebildeten Mikrokristalle können problemlos dort verbleiben, weil sie nicht mehr zur Bildung von Krusten und Ablagerungen in der Lage sind.
Zusätzlich wird dem Frischwasser PROTABS Clean & Safe beigeimpft. PROTABS C&S enthält das neueste und fortschrittlichste Polymer gegen Ablagerungen und biologisch abbaubares Tolyltriazole als Korrosionsschutzzusatz. Zusätzlich setzt es eines der besten, schnellwirkenden, nichtoxidierenden Bakterizide frei, das auch die in den Rohrleitungen vorhandenen Mikroorganismen unter Kontrolle hält und sich bei der Einwirkung vollständig und ohne Rückstände abbaut.
Auf diese Weise wird sowohl eine herkömmliche Enthärtung überflüssig, die das System mit Natrium aufsalzt, als auch der Einsatz umweltschädlicher herkömmlicher Biozide und Korrosionsschutzmittel.

Ausführliche Informationen zur Auslegung finden Sie auf der Seite Technische Daten.