|
  
   |
Kristallklares,
trübungsfreies Spülwasser mit der neuesten Generation
grüner Technologie.
|
Die
Wasservorlage in
Spül-/Tauchbädern, Wasch- und Spülanlagen
verschmutzt unweigerlich zunehmend,
einerseits durch Eintrag von Verunreinigungen durch den
Spülprozess, andererseits durch Aufsalzung, d.h.
Aufkonzentration von Mineralien u.a. beim Nachfüllen, wenn
Verdunstungs- oder Verschleppungsverluste ersetzt werden. Zudem neigen
die offenen, oft warmen Bäder zu heftiger Verkeimung durch
Mikroorganismen, die aus der Umgebungsluft eingetragen werden.
Häufige Wasserwechsel und aufwendige
Reinigungseinsätze sind die Folge.
|
Die Lösung:
Oxidative
Wasseraufbereitung (AOP,
advanced oxidation processes)!
|
LIQUITECH FOM ist
ein
hochporöses Dauerfiltergranulat mit einer aktiven
AOP-Beschichtung, die
oxidierend und katalytisch auf alle im Wasser mitgeführten
Stoffe
einwirkt.
AOP bedeutet, daß auch gelöste Stoffe wie z.B. die
Schwermetalle Blei, Kupfer und Zink, sowie Eisen, Mangan, Arsen usw. in
Feststoffe umgewandelt werden. Daneben werden durch die stark
oxidierende Oberflächenwirkung alle Mikroorganismen wie
Bakterien,
Algen und Pilze unschädlich gemacht. Mit einer
Filtrationsfeinheit von
2-3µm (zum Vergleich: Filtersand ca. 50µm) werden
diese
Verunreinigungen wie auch alle anderen Schwebstoffe abfiltriert, wobei
sehr hohe Filtrationsraten von 95-99% über den gesamten
pH-Bereich
erreicht werden.
Die oxidierende Wirkung des Materials wird bei
jeder Rückspülung durch Zugabe von PROTABS OXY im
Spülwasser
aufgefrischt und bleibt so über die gesamte Lebensdauer des
Filtergranulats gleichmäßig erhalten.
PROTABS OXY setzen
sogenannte Hydroxyl-Radikale (OH-Gruppen) frei, die durch ihre stark
oxidierende Wirkung alle Arten von Bakterien, Legionellen,
Algen, Amöben, Pilze, Protozoen u.a. Mikroorganismen
eliminieren. PROTABS OXY wirken mit ihrem hohen Oxidationspotential von
2,8 V wesentlich stärker als die meisten
herkömmlichen Bakterizide wie z.B. Chlor (1,4 V) oder
Chlordioxid (1,5 V), Wasserstoffperoxid (1,8 V) und sogar Ozon (2,1 V).
Anders als fast alle anderen Biozide hinterlassen sie keine
Nebenprodukte der Desinfektion (DBP),
und haben wesentlich geringere korrosive Nebenwirkungen auf Metalle,
Kunststoffe und Dichtungen.
PROTABS OXY sind nicht kennzeichnungspflichtig, in der Handhabung
neutral und ungiftig!
|
Reinhaltung
von Spül- und Tauchbädern mit der neuesten Generation
grüner Technologie.
|
Der
letzte
Spül- bzw. Tauchvorgang bei der Teilereinigung bzw.
– entfettung muss es richten. Aber genau dieses letzte Bad,
dieser letzte Spülgang
stellt den Anwender ständig vor die Frage, wann es Zeit zum
Wasserwechsel ist, denn genau hier z.B. verläuft die Grenze
zwischen einer einwandfreien oder einer fehlerhaften Lackierung oder
Beschichtung.
Standzeitverlängerung
und Qualitätsverbesserung von Spülbädern am
Beispiel einer Teilereinigungsanlage:

Feststoffliche, dispergierte und gelöste Verschmutzungen und
Stoffe aus den Reinigungsbädern finden sich schlussendlich
durch Verschleppung immer auch in den Spülbädern bzw.
der Spülwasservorlage.
Dadurch trübt das Spülwasser
frühzeitig ein und hinterlässt seine
Rückstände auch auf den gerade gereinigten Bauteilen.
Der Grad der Reinheit des Spülwassers bestimmt dadurch auch
maßgebend die Qualität einer nachfolgenden
Lackierung.
Nur mit
aktiver Filtration kann eine gleichbleibende
Wasserqualität über die gesamte Standzeit der
Bäder erreicht werden.
Mit LIQUITECH FOM werden feststoffliche und dispergierte
Verschmutzungen über die sehr hohe Filterschärfe des
Filtergranulats fast vollständig entfernt. Zusätzlich
werden auch gelöste organische Verbindungen (Öle,
Fette und Lösungsmittel) durch die AOP Technik (advanced
oxidizing prozesses) entfernt. Über diese Filtrations- und
Oxidationsprozesse bleibt der Reinheitsgrad von
Spülbädern/-Wasservorlagen über einen
erheblich
längeren Zeitraum erhalten, und damit auch der Reinheitsgrad
der Bauteiloberflächen. Mit der
regelmäßigen Zugabe des
Desinfektionsmittels PROTABS OXY wird zudem die Bildung von
Mikroorganismen wirkungsvoll verhindert, ohne dass hierdurch, wie z.B.
bei der Verwendung von Chlortabletten, Stoffe in das Spülbad
eingebracht werden, die ihrerseits Rückstände auf
Bauteilen hinterlassen könnten.
Um eine
wirklich optimale Wasserqualität zu erreichen, sollten
Spülbäder und -Anlagen möglichst immer mit
VE-Wasser
auf-/nachgefüllt werden, um
Rückstände von
gelösten Wasserinhaltsstoffen wie z.B. der
Wasserhärte auf den Bauteilen zu vermeiden. VE-Wasser hat auch
ein weit größeres Lösungsvermögen
als normales Leitungswasser und nimmt die aus dem Entfettungsbad
verschleppten Stoffe direkt auf, so dass die Bestimmung des Zeitpunktes
für den Wasserwechsel über eine Leitwertmessung
wesentlich präziser möglich wird.
|
Ihr Weg
zu dauerhaft sauberem Spülwasser:
|
Integrieren Sie einen
Nebenstrom-Pumpkreislauf mit einem LIQUITECH
FOM Filter in Ihr System. Das Filtermaterial aktivieren
Sie regelmäßig beim
Rückspülen durch
Zugabe von PROTABS
OXY. Je nach Systembedingungen empfiehlt sich auch die
zwischenzeitliche Zugabe direkt ins Systemwasser.
In die Füllarmatur setzen Sie je nach Systembedingungen
und Erfordernissen einen SCALIMEX Kalkschutzfilter oder
einen DEWAPURE Vollentsalzungsfilter ein.
Ausführliche
Informationen zur Auslegung finden Sie auf der Seite Technische
Daten.
|
|
|